Mai 2024 – Dr. Zitzens „Sprechstunde“ in der Rheinischen Post
Regelmäßig veröffentlicht Dr. Zitzen Artikel in der „Sprechstunde“ der Rheinischen Post. Er wird von Leserinnen und Lesern zu alltagsrelevanten Themen aus der Zahnheilkunde befragt und steht ihnen Rede und Antwort.
In der aktuellen* Sprechstunde ging es um die Einnahme von Bisphosphonaten und deren Auswirkungen auf den Kieferknochen. Dr. Zitzen klärt leicht verständlich über die medizinischen Zusammenhänge auf und gibt Patienten wertvolle praktische Tipps.
Bisphosphonate und ähnlich wirkende Medikamente, die bei Osteoporose und manchen Krebsarten verschrieben werden, haben Auswirkungen im Mund: Im Bereich des Kieferknochens können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Der Knochen reagiert nicht mehr normal auf Entzündungen, Zahnbehandlungen im Bereich des Knochens heilen schwerer ab. Zudem kann es zu Knochenabbau (Nekrosen) kommen.
Die gute Nachricht: Wenn der Zahnarzt früh eingebunden wird und bestimmte Maßnahmen ergreift, können Nebenwirkungen deutlich reduziert werden. Wichtig ist es auch, die regelmäßigen Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrzunehmen.
Dr. Zitzens Fachwissen ist gefragt – auf vielen Ebenen
Man kennt Dr. Zitzen aus der Rheinischen Post („Doktors Kolumne“, „Sprechstunde“) sowie aus anderen Veröffentlichungen in der Fach- und Laienpresse. Auch als Livegast im Fernsehen („Aktuelle Stunde“, WDR) war Dr. Zitzen präsent. Darüber hinaus gibt Dr. Zitzen sein Wissen regelmäßig an Zahnarztkollegen in von ihm organisierten Fortbildungen weiter.
Zum Artikel
* Rheinische Post (Gesamtausgabe) vom 09.04.2024, Seite „Gesundheit“
Erfahren Sie mehr über das, was unsere Zahnarztpraxis und Dr. Zitzen auszeichnet.